Wie kann ich ein eigenes eTwinning- oder ERASMUS+-Projekt planen?
Überlegst du ein eigenes Erasmus+- oder ein eTwinning-Projekt zu starten? Hast du schon Ideen, aber weißt nun nicht, wie es weitergehen könnte? Oder findest du einfach, dass Erasmus+ interessant klingt und du dich gerne genauer informieren möchtest?
Zu Fragen, Planungsschritten oder Finanzierungsmöglichkeiten bin ich, Barbara TO, deine Ansprechpartnerin. Sprich mich gerne an oder melde dich mit einer Nachricht – wir werden schnell einen Termin finden und dann alles besprechen können. Auch wenn es um ein erstes Anmelden und Suchen auf der eTwinning-Plattform geht, unterstütze ich dich gerne.
Sollten deine Überlegungen schon konkreter sein: Nach einem ersten Austausch mit mir und einer Konkretisierung des Projektes, muss jedes Erasmus+-Vorhaben von der Schulleitung genehmigt werden, bevor es starten kann. Erst danach sollten Schüler*innen und Eltern informiert werden. Auch die Aufnahme in den dann folgenden Mittelantrag kann erst nach der Genehmigung durch die Schulleitung erfolgen. Ich freue mich auf eure Anfragen!