Du kannst das Glossar unter Verwendung des Index durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

W

Wann sollte mit der Planung eines ERASMUS+-Projekts begonnen werden?

Wenn du einen physischen Austausch planen möchtest, plane genügend Zeit für die Vorbereitung ein.

Hier einige Termine, die zu berücksichtigen sind:

Für die Finanzierung deines Projektes, muss es in unserem ERASMUS-Plan aufgenommen sein und bei der Mittelzuweisung berücksichtigt worden sein. Die Mittelzuweisung findet zu Beginn jedes Kalenderjahres statt. Ich benötige deinen Antrag bis zum 10. Januar. Im Mai erfährst du dann, ob das Projekt von der Europäischen Kommission gefördert werden kann. Das Geld für das Projekt steht dann ab Juni/Juli zur Verfügung, das Projekt kann aber innerhalb der nächsten 15 Monate stattfinden.


Wann sollte mit der Planung eines eTwinning-Projekts begonnen werden?

Du kannst jeder Zeit mit der Planung eines neuen Projektes beginnen. Einige Hinweise solltest du berücksichtigen:

Alle eTwinning-Projekte müssen von den jeweiligen nationalen Agenturen (in Deutschland ist das der PAD), genehmigt werden. Das dauert meist einige Tage, manchmal bis zu 2-3 Wochen. Erst nach der Genehmigung steht dir ein Twinspace zur Verfügung, also ein geschützter Raum für die digitale Zusammenarbeit mit deiner Partnerschule.

Wenn du also mit einem eTwinning-Projekt beginnen möchtest, plane genügend Vorlaufzeit ein, damit du dann auch direkt im Twinspace arbeiten kannst.


Wie kann ich ein eigenes eTwinning- oder ERASMUS+-Projekt planen?

Überlegst du ein eigenes Erasmus+- oder ein eTwinning-Projekt zu starten? Hast du schon Ideen, aber weißt nun nicht, wie es weitergehen könnte? Oder findest du einfach, dass Erasmus+ interessant klingt und du dich gerne genauer informieren möchtest? 

 

Zu Fragen, Planungsschritten oder Finanzierungsmöglichkeiten bin ich, Barbara TO, deine Ansprechpartnerin. Sprich mich gerne an oder melde dich mit einer Nachricht – wir werden schnell einen Termin finden und dann alles besprechen können. Auch wenn es um ein erstes Anmelden und Suchen auf der eTwinning-Plattform geht, unterstütze ich dich gerne. 

 

Sollten deine Überlegungen schon konkreter sein: Nach einem ersten Austausch mit mir und einer Konkretisierung des Projektes, muss jedes Erasmus+-Vorhaben von der Schulleitung genehmigt werden, bevor es starten kann. Erst danach sollten Schüler*innen und Eltern informiert werden. Auch die Aufnahme in den dann folgenden Mittelantrag kann erst nach der Genehmigung durch die Schulleitung erfolgen. Ich freue mich auf eure Anfragen!